Beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest haben drei Viertel der 31 untersuchten Modelle mit "besonders empfehlenswert" oder "empfehlenswert" abgeschnitten. Testsieger in der Klasse der breiteren Reifen (205/55 R 16 V), wie sie auf vielen Fahrzeugen der Mittelklasse montiert sind, wurden der Pirelli P 7, der Bridgestone Turanza ER 300 und der Continental Premium Contact 2, gefolgt vom Uniroyal Rallye 550 und dem Vredestein Sportrac 3. In der kleineren Reifendimension (155/70 R 13 T) heißen die Sieger Continental Eco-Contact 3, Bridgestone B 250 und Pirelli P 3000 Energy. Wegen eklatanter Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC allerdings auch von vier untersuchten Produkten ab. Mit Nässe-Noten zwischen 5,0 und 5,5 in der fünfstufigen Notenskala wurden der Falken Ziex ZE 512, der BF Goodrich Touring, der Kumho Solus KH 15 und der Matador Stella MP 15 abgewertet und erhielten vom Automobilclub ein "nicht empfehlenswert". Untersucht wurden im Test das Verhalten der Reifen bei unterschiedlichen Fahrbahnzuständen, der Rollwiderstand, die Geräuschbildung und der Verschleiß. Das begehrte Prädikat "besonders empfehlenswert" wird laut ADAC vergeben, "wenn der Reifen in idealer Weise einen Kompromiss zwischen allen Testkriterien darstellt." (ng) Die Ergebnisse sind rechts in der Downloadbox abrufbar
ADAC Sommerreifentest: Vielfach eine runde Sache
Acht Kandidaten der Dimensionen 205/55 und 155/70 erhalten die Bestnote / Ergebnislisten zum Download