Bild 1
von 12: VDA-Präsident Hildegard Müller hatte zu Beginn der IAA Mobility 2025 eine wichtige Botschaft zu vermelden: Die IAA bleibt bis 2031 in München.
Bild 2
von 12: Die VDA-Vorstandsmitglieder einigten sich kurz vor Beginn auf eine Verlängerung des Vertrages mit der Messe München auf weitere sechs Jahre – also drei weitere Ausgaben.
Bild 4
von 12: Kanzler Friedrich Merz betonte in seiner Eröffnungsrede: "Einseitige politische Festlegungen auf bestimmte Technologien sind nicht nur für diese Branche grundsätzlich der falsche wirtschaftspolitische Weg", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Es brauche mehr Flexibilität in der Regulierung.
Bild 6
von 12: Anschließend stand für die beiden Unionspolitiker ein Messerundgang auf dem Programm: Bei BMW gab es von Konzernchef Oliver Zipse detaillierte Informationen zum neuen iX3.
Bild 9
von 12: Friedrich Merz spricht mit Mercedes-Chef Ola Källenius (3.v.re.) am IAA-Stand des Autobauers. Mit dabei: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (4.v.re.), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (re.), VDA-Präsidentin Hildegard Müller (li.), der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann (2.v.li.) und Mercedes-Vorstand Mathias Geisen (2.v.re.)
Bild 11
von 12: Schon vor der Eröffnung hatte es Proteste gegen die Messe gegeben. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac versenkte in einer Wasserfläche vor dem Eingang der Messe einen "Autosaurus".
Bild 12
von 12: Am frühen Morgen klebten sich Mitglieder des Widerstandskollektiv auf die Straße vor der Mercedes-Niederlassung an der Donnersbergerbrücke. Eine Aktivistin musste mit der Flex aus den Asphalt geschnitten werden.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.