Bild 1
von 9: Immer mehr Fahrzeuge verfügen über Fahrerassistenzsysteme, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie bedeuten aber auch Mehraufwand für die Werkstatt, denn nicht nur bei Unfallreparaturen, sondern auch bei anderen Arbeiten, bei denen die Sensoren oder Kameras involviert sind, ist eine abschließende Kalibrierung für die einwandfreie Funktion notwendig. Dafür muss aber sichergestellt sein, dass die Fahrzeuggeometrie stimmt. In den meisten Fällen ist deshalb vor der Kalibrierung eine Achsvermessung unerlässlich. Dazu braucht die Werkstatt eine entsprechend ausgelegte Hebebühne. Der Markt hält verschiedene Lösungen bereit, die auch für andere Arbeiten in den Werkstattalltag integriert werden können und somit die Kosten-Nutzen-Rechnung positiver gestalten.
Bild 2
von 9: Sharklift bis 6,5 Tonnen: Die 4-Stempel-Hebebühnen aus der Sharklift-Serie von AutopStenhoj wurden speziell als Achsvermessungsbühnen entwickelt. Sie verfügen über eine Tragfähigkeit von 5,5 beziehungsweise 6,5 Tonnen und sind für verschiedene Anwendungen und Fahrzeugtypen geeignet. Die Leichtgängigkeit und Genauigkeit der Schiebeplatten mit einer Toleranz von 0,5 Millimetern in Längs- und Querrichtung entsprechen den Anforderungen führender Automobilhersteller. Für langfristige Präzision sind die Funktionsflächen standardmäßig spritzverzinkt und lackiert. Die Ausgleichsflächen haben verschiedene Breiten, sind einfach bewegbar und über eine Zahnleiste direkt fixiert, sobald sie positioniert sind. So lassen sich Drehteller für fast alle Radstände einfach und schnell positionieren. Der Hersteller betont außerdem die besonders robuste und haltbare Oberflächenbehandlung der Fahrbahnen. Sie werden zunächst sandgestrahlt und anschließend mit vier Schutzschichten lackiert, wovon die letzte eine Anti-Rutsch-Beschichtung ist. Die Sharklift-Bühnen sind fußbodenaufliegend, fußbodenbündig oder sogar mit einem hydraulischen Bodenausgleich lieferbar. Optional kann auch ein Achsheber eingesetzt werden. Die Fahrschienenbühnen sind außerdem als Scheinwerfereinstellplatz nutzbar. Empfehlungen verschiedener Automobilhersteller liegen sowohl für die Sharklift 4.55 F 480/550 als auch für die 4.65 F 480/550 vor.
Bild 3
von 9: Consul: Speziell für die Achsvermessung ausgelegt sind die Modelle 0.42 S-AM und 0.42 SN-AM, bei denen wie bei allen Scherenhebebühnen der C-Line von Consul aktuell die Tragkraft auf 4,2 Tonnen erhöht wurde, um ein noch breiteres Aufnahmespektrum zu ermöglichen. Die Version SN verfügt über einen integrierten Radfreiheber mit einer Tragkraft von 3,5 Tonnen. Das Kürzel AM weist alle achsmesstauglichen Bühnen aus, die es mit kurzer Fahrbahn in 4560 Millimeter oder langer Fahrbahn mit 4800 Millimetern gibt. Die Aufnahme für Drehteller bis 50 Millimeter Höhe sind serienmäßig mit einer Drehtellerabdeckung versehen. Verstellbare Full-Size-Verschiebeplatten und Auffahrrampen mit Abrollsicherung zählen ebenfalls zur Ausstattung. Die Fahrbahnen aus Spezialwalzprofil sind 650 Millimeter breit, beim Radfreiheber sind es 670 Millimeter bei einer Länge von 1.440 bis 1.90 Millimetern. Die Bühnen sind mit einer Elektro-Hydraulik-Steuerung ausgerüstet, das Hydrauliksystem funktioniert nach dem Master/Slave-System für mehr Sicherheit. Die Entriegelung erfolgt pneumatisch über einen Drucktaster beim Senkvorgang, wo für den Fußschutz ein akustisches Warnsignal auf den Absenkvorgang hinweist. Die Hub- und Senkzeit beträgt 35 Sekunden. Weitere Merkmale der Scherenbühnen sind eine 17-stufige, mechanische Absetzvorrichtung sowie ein geteiltes, 20 Millimeter starkes feuerverzinktes Fest-&Loslager mit optionaler Nivelliereinrichtung.
Bild 4
von 9: Hofmann: Hofmann präsentiert mit dem quattrolift®4000 WA WFL eine 4-Säulen-Achsmessbühne mit integriertem Radfreiheber. Laut Hersteller ermöglicht die Bühne die nahtlose Integration der Achsvermessung. Die vordere Aussparung bietet drei Platzierungsmöglichkeiten für Premium-Drehteller und sorgt so für maximale Flexibilität, während die integrierten hinteren Schiebeplatten – jeweils 1.980mm lang und mit mehreren Kunststoffrollen ausgestattet – eine präzise Einstellung ermöglichen. Jedes Detail ist auf Effizienz ausgelegt, von den langlebigen Messingrollen im Seilsystem, die die Lebensdauer der Bühne verlängern, bis hin zur kompakten Steuereinheit mit Notschalter und einem Komfortabsenkmechanismus für eine sichere und benutzerfreundliche Bedienung. Der integrierte Radfreiheber des quattrolift 4000 WA WFL verfügt über eine Plattformlänge von 1.500mm, optional kann diese um 200mm und 300mm verlängert werden– ideal für Reifenserviceaufgaben. Es rationalisiert den Betrieb und ermöglicht es Technikern, Wartungsarbeiten ohne zusätzliche Ausrüstung durchzuführen – auf Wunsch kann auch ein Jack verwendet werden. Die Länge der Fahrbahnen von 5.280 mm gewährleistet eine echte 4 Rad Achsvermessung für Fahrzeuge mit einem Radstand von bis zu 4.150mm. Insbesondere mit den nahtlos kompatiblen Hofmann-3D-Achsvermessungsgeräten sorgt die Bühne für eine optimale Vermessung von Pkw und SUV bis hin zu Transportern und Vans.
Bild 5
von 9: Maha: Die Scheren-Hebebühne DUO CM 4.2 für den Überflur- oder Unterflureinbau hebt Fahrzeuge bis zu 4,2 t und eignet sich aufgrund ihrer hohen Stabilität und hohen Fertigungsgenauigkeit optimal zur Fahrwerksvermessung. Die für die Fahrwerksvermessung zusätzlich mechanisch verstärkten Fahrflächen werden nach dem Schweißvorgang auf einer speziellen Vorrichtung exakt eben gerichtet, dadurch sind höhengleiche Radaufstandsflächen auch bei unterschiedlichen Fahrzeug-Radständen gegeben. Jede Hebebühne für die Fahrwerksvermessung wird im Werk vor Auslieferung unter Last auf ihre Genauigkeit überprüft und durch die unterschiedlichen mechanischen Einstellmöglichkeiten bereits vorjustiert. Dies beschleunigt und vereinfacht die finale Justage vor Ort durch den Monteur. Die mechanischen Klinken, in die sich die Hebebühne bei der Fahrwerksvermessung absetzt, verfügen über gefräste Zähne und damit über eine hohe Präzision. Ein Display am Bedienpult zeigt dem Bediener jeweils exakt die Höhe der beiden Hebebühnenseiten an. Die optionale, hydraulische Schrägstellung bei der Überflurversion, erleichtert das Befahren der Hebebühne mit Fahrzeugen mit geringer Bodenfreiheit. Die Fahrflächen sind mit integrierten Laufschienen für einen optionalen Achslift vorbereitet. Die Kabel- und Hydraulikschläuche sind besonders geschützt innerhalb der Scherenrohre verlegt. Die große Hubhöhe über zwei Meter erleichtert Reparaturarbeiten und die Zugänglichkeit. Der Haltepunkt ist individuell programmierbar und stoppt die Bühne automatisch bei Erreichen der eingestellten Hubhöhe.
Bild 6
von 9: Nussbaum: Die Nussbaum Uni Lift zeichnet sich durch ihre stabile, hydraulisch betriebene Scherenkonstruktion aus, die auch bei voller Belastung höchste Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Je nach Modell hebt sie 3,5 bis 5 Tonnen. Die ergonomisch gestalteten, flachen Fahrschienen ermöglichen ein einfaches Auffahren und bieten dank integrierbarer Drehteller vorn und Schiebeplatten hinten eine präzise Positionierung der Räder. Dies erlaubt eine genaue Einstellung der Achsgeometrie, sodass selbst minimale Abweichungen effizient erkannt und korrigiert werden können. Zusätzlich gewährleistet die wartungsarme Hydraulik-Technologie von Nussbaum einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die integrierten Nivelliermöglichkeiten sorgen dabei stets für eine exakte horizontale Ausrichtung der Plattformen. Durch ihre universelle Kompatibilität mit allen gängigen Achsmesssystemen ist die Uni Lift ideal für Werkstätten, die auf Flexibilität und Vielseitigkeit setzen. Optional bietet die Uni Lift eine Achsmessklinke, die die exakte Verriegelung der Bühne auf definierte Höhenstufen ermöglicht und somit höchste Präzision während der Achsvermessung garantiert. Zusätzlich lässt sich die Uni Lift mit einem Achsheber oder Radfreiheber ausstatten, um die Räder oder Achsen mühelos anzuheben und so Einstellarbeiten, spezifische Wartungs- oder Reparaturarbeiten komfortabel durchführen zu können. Die Uni Lift kann über- und unterflur montiert werden.
Bild 7
von 9: Ravaglioli: Mit der Baureihe RAV600N bietet Ravaglioli eine Scherenhebebühne, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet. So kann sie zunächst als Über- oder Unterflurlösung eingesetzt werden, wobei für letztere durch vereinfachte Fundamente der Einbau erleichtert wurde. Grundsätzlich wird sie in der Unterflur-Version ausgeliefert, für die Überflur-Montage stehen sowohl Boden- als auch Hängerampen in verschiedenen Längen als Auffahrhilfen bereit. In den Versionen RAV600N.2, .3 und .5 sind ist die Bühne speziell für Achsvermessungen vorbereitet. Für den Drehteller stehen Aussparungen bereit, auf denen dank kantenloser Fahrschienen der Drehteller auf der gesamten Fläche der Aussparung positioniert werden kann, um die Achsvermessung auch bei schmalen Fahrzeugen zu erleichtern. Die Schiebeplatten verfügen über eine pneumatische Arretierung in zentrierter Position und ermöglichen Winkel- und Querverschiebungen in beide Richtungen. Eine werksseitig montierte, verzinkte Achsheberführung erleichtert das Gleiten und somit die schnelle Verstellung eines Achshebers. Der bereits integrierte Radfreiheber hat eine komplett glatte Aufnahmefläche. In den Versionen .2 und .5 sind bereits Fixierlöcher für Halterungen von 3D-Achsmessköpfen vorgebohrt. Eine weitere Option ist der Einsatz eines Gelenkspieltesters, der in die entsprechenden Aussparungen eingelegt werden kann. Die Bühnen gibt es in Tragkräften von 4,2 bis 6 Tonnen, die Fahrbahnlänge beträgt je nach Modell 4,6 bis 5,5 Meter.
Bild 8
von 9: Rotary: Die Scherenhebebühnen der S42 Serie von Rotary sind grundsätzlich als Universalhebebühnen für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Für die Fahrzeugannahme, Diagnosearbeiten, Reparaturen und nicht zuletzt für die Achsvermessung stehen vier Basis-Ausführungen bereit, die sowohl bodeneben als auch bodenaufliegend aufgestellt werden können. Die Tragkraft liegt jeweils bei 4,2 Tonnen, die Plattformlänge beträgt 4,2 beziehungsweise 4,6 Meter. Für die Achsvermessung verfügen die Fahrflächen über integrierte Aussparungen mit Edelstahlauflagen für den Einsatz von Drehtellern oder Gelenkspieltester. Stabile Kunststoffkugeln der pneumatisch verriegelbaren Schiebeplatten sorgen für eine zuverlässige, leichtgängige Funktion. Eine spezielle Rückrollsicherung ermöglicht die Nutzung der gesamten Fahrbahnlänge. Um eine flexible Aufnahme von großen und kleinen Fahrzeugen zu ermöglichen, sind bei allen LT-Modellen die Radfreiheber mit einer ausziehbaren, stufenlosen Plattformverlängerung ausgestattet. Für die Verwendung eines zusätzlichen Achsfreihebers ist eine verzinkte Laufschiene verbaut. Die ebene Fahrbahn erlaubt den Einsatz der Bühne als Scheinwerfereinstellplatz, sofern kein (optionaler) Gelenkspieltester verbaut ist. Die Hauptzylinder sind mit einer pneumatisch entsperrbaren Absetzvorrichtung ausgerüstet. Die Klinkenleiste ist verschraubt und über Stellschrauben justierbar. Das garantiert eine exakte Achsvermessung.
Bild 9
von 9: Twin Busch: Bei der Twin Busch GmbH haben Werkstätten, die Achsvermessungen durchführen wollen, die Wahl zwischen der 4-Säulen-Hebebühne TW 445E-G und den Scherenhebebühnen TWSA-40 (Überflur), TWSA-42-U und TWSA-50-U, beide für den Unterflur-Einbau. Die elektrohydraulische 4-Säulen-Bühne trägt bis zu 4,5 Tonnen bei einer Hubhöhe von 1,85 Metern. Sie ist mit Einlegeplatten für den optionalen Drehteller und Schiebeplatten für die Achsvermessung vorbereitet. Die Fahrbahnlänge von 4510 Millimetern kann sowohl nach vorne als auch nach hinten durch Verlängerungen erweitert werden. Ein integriertes Schienensystem erlaubt den Einsatz eines Achsfreihebers. Bei den Scherenhebebühnen hat man die Wahl zwischen der Überflurversion TWSA-40 und den beiden Unterflur-Varianten TWSA-42 und TWSA-50. Sie heben entsprechend 4, 4,2 oder 5 Tonnen und verfügen jeweils über einen Radfreiheber mit ausziehbaren Fahrzeugaufnahmen. Die Hubhöhen der Scherenbühnen reichen von 1,90 Meter bis 2,13 Meter. Die Überflurversion TWSA-40 zeichnet sich durch eine besonders flache Konstruktion mit einer Auffahrhöhe von nur 200 Millimetern aus, sodass auch tiefliegende Sportwagen problemlos auffahren können. Die TWSA-42 und -50 sind serienmäßig mit LED-Beleuchtung in den Fahrbahnen ausgestattet und können zusätzlich einen Achsfreiheber aufnehmen. Bei der TWSA-50 ist außerdem ein Gelenkspieltester im Lieferumfang enthalten. Alle Scherenhebebühnen sind außerdem als Scheinwerfereinstellplatz geeignet.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.