eBay: Mit eBay in Elektromobilität und Online-Handel durchstarten

ebay_2023

Elektromobilität verändert auch den Handel mit Autozubehör und Ersatzteilen. Der Online-Marktplatz eBay bereitet sich bereits heute darauf vor.

Anzeige von
eBay Logo

Datum:
15.03.2023
Lesezeit:
3 min



Elektromobilität ist ein rasch wachsendes Geschäft, das den Kfz- und Aftermarkt nachhaltig prägen wird. Das verändert auch das Geschäft großer Online-Marktplätze wie eBay. Sie gehören heute zu den wichtigsten Bezugsquellen für Ersatzteile und Zubehör, sowohl für Privatkund*innen als auch für Werkstätten.

E-Mobility Center und Showrooms führender Hersteller bei eBay

Deshalb stellt eBay schon heute die nötigen Weichen, um die steigende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im Bereich E-Mobility auch weiterhin optimal zu bedienen – etwa, indem das Unternehmen mit dem E-Mobility Center eine eigene Landingpage für den Bereich Elektromobilität anbietet oder wichtige Hersteller wie Schaeffler für seinen Marktplatz gewinnt. Dieser betreibt seit 2022 Showrooms für die drei Marken FAG, LUK und INA und hat bei eBay autorisierte Händler benannt.

Bereits heute bietet eBay das umfangreichste Produktsortiment für alle drei Fahrzeugarten (Verbrenner, Hybrid und Elektroauto). Aufgrund des wachsenden Marktanteils von Elektrofahrzeugen und dem beschlossenen Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU erwartet der Online-Marktplatz zudem, dass die Nachfrage nach Teilen, Zubehör und Services für Elektrofahrzeuge deutlich zunehmen wird. Dazu gehören neue Produktbereiche, wie Wallboxen, Ladekabel und Softwaretools. Doch auch das Serviceangebot wird sich erweitern, etwa um spezielle Services zur Überprüfung des Batteriezustands oder zum Abruf von Software-Updates. Mit der Verbreitung von E-Fahrzeugen wird auch das Geschäft mit speziellen Verschleiß- und Ersatzteilen zunehmen.

Mit eBay Durchstarter in den Onlinehandel im Bereich E-Mobility einsteigen

Händler*innen im Bereich E-Mobility sollten deshalb früh in ihre Online-Präsenz investieren, um für Kund*innen sicht- und erreichbar zu sein. Nicht immer ist es dabei optimal, zuerst oder nur auf einen eigenen Online-Shop zu setzen. Gerade für kleinere Händler*innen ist es zeitaufwändig und teuer, ein eigenes Shop-System einzurichten. Auch manche Kund*innen können ihnen dort entgehen, denn neuen Shops fehlt oft die Bekanntheit, um ein größeres Publikum anzulocken. Online-Marktplätze erlauben, schnell und einfach eine eigene Online-Präsenz aufzubauen. Ebenso können Händler*innen, die bereits über einen eigenen Shop verfügen, über Online-Markplätze Nutzer*innen erreichen, die ihnen andernfalls entgangen wären.

Händler*innen, die in den Handel auf dem Online-Marktplatz einsteigen möchten, bietet eBay mit seinem Durchstarter-Programm die Möglichkeit, schnell und mit professioneller Unterstützung zu starten. Das kostenfreie Programm richtet sich an ambitionierte neue Händler*innen, die ihr Geschäft bei eBay schnell und effektiv aufbauen möchten. In einer halbjährigen Intensivphase erhalten die Teilnehmer sechs Monate lang Beratung im eBay-Durchstarter-Team sowie kostenlosen Zugriff auf den eBay-Premium-Kundenservice. Darüber hinaus können sie sechs Monate lang kostenlos einen Premium-Shop bei eBay betreiben und werden in den ersten drei Monaten von sämtlichen Verkaufsprovisionen befreit.


ARTIKEL TEILEN MIT


HASHTAG


#Ebay


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.