Die zunehmende Komplexität der Automobile erschwert auch die Erklärung von Rückrufen und Serviceaktionen. Um eine Aktion der letztgenannten Art geht es beim Toyota Prius II. Der Importeur bittet alle 10.645 in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge in die Werkstätten, um eine von drei Kühlmittelpumpen zu erneuern. Der Prius II besitzt insgesamt drei Kühlmittelpumpen. Zwei sind für den Motorkühl- und Innenraumheiz-Kreislauf zuständig, wovon die eine mechanisch (per Keilrippenriemen) und die andere elektrisch angetrieben ist (wichtig bei Stillstand des Verbrennungsmotors). Die dritte Pumpe, ebenfalls elektrisch angetrieben, wälzt das maximal 60 Grad Celsius warme Kühlmittel der Generator-Inverter/Konverter-Einheit um. Um diese Pumpe geht es: Sie ist womöglich undicht. Die Folge ist schleichender Kühlmittelverlust. Toyota lässt die Kühlmittelpumpe erneuern. Weltweit geht es um knapp 650.000 Fahrzeuge, gebaut zwischen 2003 und 2007. (pd)
Toyota Prius II: Eine von drei Kühlmittelpumpen leckt

Toyota beordert den von 2003 bis 2007 gebauten Prius II in die Werkstätten. Problem: Die elektrische Pumpe des zweiten Kühlmittelkreislaufs ist undicht.