Seat bestellt in Deutschland seit Anfang August 449 Einheiten des Leon (1P) in die Vertragswerkstätten. Betroffen sind Modelle mit LED-Bremslicht, die zwischen Mai und Juli dieses Jahres gebaut wurden. Das Bremslicht könne sporadisch ausfallen und wie ein blinkendes Licht erscheinen, erklärte ein Sprecher auf Anfrage. Das Problem könne aber nur bei Fahrten über unwegsames Gelände auftreten, betonte er. Im Rahmen eines 20-minütigen Werkstattaufenthalts erfolgt im Lampenträger der Rückleuchte eine nicht näher definierte "Optimierung" an den elektrischen Kontakten der Steckverbindungsbuchse. "Die erfolgreich durchgeführte Aktion wird im Inspektions- und Wartungsplan des Fahrzeugs inkl. Datum vermerkt. Zusätzlich informiert hierüber ein Aufkleber, der an die Aufnahmemulde für das Bordwerkzeug des Fahrzeugs angebracht wird", erklärte der Sprecher. Das Kraftfahrt-Bundesamt sei bei der Aktion nicht involviert. (ng)
Seat Leon: Blinkendes Bremslicht
449 frisch gebaute Seat Leon müssen in die Werkstatt. Das Problem mit einem blinkenden LED-Bremslicht könne aber nur bei Fahrten über unwegsames Gelände auftreten, so der Importeur.