Die neue High End Protection (HEP) des Unternehmens aus Bad Wiessee basiert auf PTFE (Polytetrafluorethylen) und bietet laut Anbieter entscheidende Vorteile gegenüber Keramik. Ein wichtiger Punkt ist die deutlich einfachere Verarbeitung: In zwei Schichten aufgetragen, sind lackierte oder folierte Oberflächen für bis zu 24 Monate optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt. Erhältlich ist das im Kfz-Bereich revolutionäre Produkt zur Markteinführung exklusiv für von Viamontis zertifizierte Fahrzeugaufbereiter.
Die Versiegelung mit der High End Protection erzeugt eine klare, harte und hochglänzende Schutzschicht nach der professionellen Politur. Nach der fachmännischen Verarbeitung der PTFE-Versiegelung ist die Oberfläche mit einer teilkristallinen Schutzschicht vor Chemikalien und Schmutz perfekt geschützt, da das Coating ein Anhaften von Fremdstoffen wirkungsvoll verhindert. Insektenreste, Vogelkot, Baumharz, Blütensaft oder -pollen lassen sich nach der Behandlung einfach entfernen. Ein Grund dafür sind die extrem niedrige Oberflächenspannung der High End Protection und die dauerhafte Verbindung, die sie mit Lack oder Folie eingeht. Dadurch werden auch Glanz und Brillanz der Farben gestärkt. Für matte Oberflächen ist das Coating nicht geeignet.
Neben der außerordentlichen Resistenz gegen Chemie oder Lösungsmittel ist die HEP superhydrophob, also extrem wasserabweisend. Nässe und Schmutz perlen so einfach ab. Trotz der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Materialien aller Art funktioniert die Anwendung des Produkts einfacher und schneller als bei einer konventionellen Keramik-Versiegelung. Die High End Protection von Viamontis wird in einer 200-ml-Flasche angeboten, deren Inhalt für zwei mittelgroße Fahrzeuge bei der empfohlenen zweischichtigen Anwendung ausreicht. diwi
Viamontis / www.b2b.viamontis.de
Danny Schmidtke