Fust, Wever & Co.
Das neu erschienene Autodata Zahnriemenbuch 2010 bietet aktuelle Infos zu Wechselintervallen.
Gerade während der vergangenen zehn Jahre hat das Thema Zahnriemen eine besondere Brisanz erlebt. So zeigten sich die von den Automobilherstellern ursprünglich angegebenen Wechselsintervalle als viel zu optimistisch berechnet. Viel zu häufig kam es schon lange vor dem angegebenen Riemenwechsel zu einem Ausfall. Auf der Automechanika präsentiert Fust, Wever & Co. das neu erschienene Zahnriemenhandbuch 2010, welches Benzin- und Dieselfahrzeuge der Baujahre 2000 bis 2010 abdeckt und mehr als 1150 Seiten stark ist. Der Inhalt umfasst sämtliche Themen, welche rund um den Austausch eines Zahnriemens relevant sind. Dazu zählen die Wechselintervalle sowie die Prüfung eines Zahnriemens. In leicht verständlichen Zeichnungen wird für jeden Motortyp dargestellt, wie ein Zahnriemen ausgetauscht und richtig eingestellt wird. Dazu liefert Autodata eine Fülle an Detailinformationen wie Arbeitszeiten, Anzugsdrehmomente und vieles mehr. re
Autodata, Galeria 0, Stand A07
- Ausgabe 9/2010 Seite 65 (202.4 KB, PDF)