-- Anzeige --

Verkehrsforschung: Fahrzeuge kommunizieren über Handy

24.06.2010 06:38 Uhr
Verkehrsforschung: Fahrzeuge kommunizieren über Handy
Die Car-to-X-Kommunikation versorgt Assistenzsystem und somit den Fahrer mit wichtigen Informationen und Warnhinweisen.
© Foto: Forschungsverbund AKTIV

Der Forschungsverbund "Aktiv", an der 28 Unternehmen und Universitäten beteiligt sind, stellte Assistenzsysteme vor, die über Mobilfunk kommunizieren.

-- Anzeige --

Die Initiative "Aktiv" forscht seit vier Jahren am Straßenverkehr der Zukunft (wir berichteten). Am Mittwoch hat der u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Zusammenschluss seine Abschluss-Ergebnisse präsentiert. Neben dem Ministerium beteiligen sich weitere 28 Partner aus Automobil- und Zulieferindustrie, Telekommunikation sowie Forschungsinstitute. Das Kürzel "Aktiv" steht für "Adaptive und Kooperative Technologien für den Intelligenten Verkehr". Die Forschungsinitiative will Fragestellungen rund um den Verkehr der Zukunft bereits heute auf den richtigen Weg bringen. "Im Aktiv-Konsortium haben wir deshalb das Know-how kompetenter Partner gebündelt", betonte Eberhard Hipp vom Nutzfahrzeughersteller MAN in seiner Funktion als Programmkoordinator. "Aktiv" setzt sich aus den drei Projekten "Verkehrsmanagement", "Aktive Sicherheit" und "Cooperative Cars" zusammen. Im Bereich "Verkehrsmanagement" arbeiteten Spezialisten am Ziel der intelligenten Vernetzung von Verkehrsleitsystemen und Verkehrsteilnehmern. Die dabei erarbeiteten Maßnahmen umfassen u.a. Informations- und Navigationsdienste. Überwachung der Aufmerksamkeit Der Bereich "Aktive Sicherheit" fokussiert auf Fahrerassistenzsystemen, die mittels leistungsfähiger Sensorik und unter Zuhilfenahme der Mobilfunktechnik die Fahrzeugumgebung und das Verhalten des Fahrers überwachen und in Notfällen warnen bzw. eingreifen, meldeten die Verantwortlichen. Im Kern sollen die Systeme an Unfallschwerpunkten eingesetzt werden. In Mendig führten die Forscher u.a. einen Kreuzungsassistenten, ein Konzept zur Erfassung der Fahrer-Aufmerksamkeit sowie eine automatische Gefahrenbremsung vor.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.