-- Anzeige --

"Unverzichtbar": Prominenter Fürsprecher für die IHM

09.09.2009 17:38 Uhr
"Unverzichtbar": Prominenter Fürsprecher für die IHM
Hofft auf viele kleine und mittelständische Kfz-Meisterbetriebe bei der nächsten IHM Profi: ZDK-Präsident Robert rademacher
© Foto: GW-trends

Die Traditionsmesse hat in ZDK-Präsidenten Robert Rademacher einen prominenten Befürworter. Einen Teil der durch die Stahlgruber-Absage frei gewordenen Standfläche konnte der Veranstalter offenbar bereits wieder vermarkten.

-- Anzeige --

Nachdem die Veranstalter der Internationale Handwerksmesse (IHM) durch die Stahlgruber-Absage zuletzt eher Gegenwind verspürten, haben sie nun einen prominenten Fürsprecher für die IHM Profi gewonnen, die im kommenden Jahr vom 3. bis 7. März in München stattfindet. In einem von der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) selbst geführten und am Mittwoch veröffentlichten Interview spricht sich Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), für eine Teilnahme an der Traditionsmesse aus. "Gerade wegen der aktuellen Herausforderungen in der Kfz-Branche würde ich mir wünschen, dass möglichst viele unserer kleinen und mittelständischen Kfz-Meisterbetriebe die Chance nutzen, sich auf der IHM Profi 2010 über die aktuellen Trends und die modernste Technik in Sachen Maschinen, Spezialwerkzeuge, Nutzfahrzeuge sowie Fahrzeug- und Werkstatteinrichtung zu informieren", erklärt Rademacher in dem Interview. "Unverzichtbar" sei auch die Präsenz des Gewerbes mit einem eigenen Messestand. Traditionell nutze man die Messe, um aktuelle technische Themen sowie Berufsausbildung und Nachwuchsförderung im Kfz-Gewerbe in der Öffentlichkeit vorzustellen, erklärte der ZDK-Präsident. Offenbar ist es der GHM auch schon gelungen, zumindest einen Teil der 1.400 qm Ausstellungsfläche in der Halle B1, die durch die Stahlgruber-Absage frei wurden, wieder an den Mann zu bringen. Wie der Verbund mittelständischer Autoteilegroßhändler (VmA) jetzt mitteilte, will man sich nach mehreren erfolgreichen Teilnahmen in München im kommenden Jahr "deutlich größer" präsentieren. Der VmA existiert seit März 1999. Gesellschafter sind die Bosch-Vertragsgroßhändler Coler, Hüller & Brunn, Knoll, Küblbeck und Lorch. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.