-- Anzeige --

Typenkürzel GTI: VW verliert Markenstreit gegen Suzuki

21.03.2012 14:57 Uhr
Typenkürzel GTI: VW verliert Markenstreit gegen Suzuki
Durch den Suzuki-Namen Swift wird das Kürzel 'GTI' unterscheidbar. Eine Verwechslungsgefahr mit der VW-Marke besteht nicht.
© Foto: Volkswagen

Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs besteht zwischen der von Suzuki angemeldeten Gemeinschaftsmarke "Swift GTi" und der älteren VW-Marke "GTI" keine Verwechslungsgefahr.

-- Anzeige --

Volkswagen hat im Markenstreit gegen den japanischen Hersteller Suzuki vor Gericht eine Niederlage eingesteckt. Volkswagen könne nicht gegen die von Suzuki angemeldete Marke "Swift GTi" vorgehen, weil zwischen dieser Marke und der VW-Marke "GTI" keine Verwechslungsgefahr bestehe. Das entschied der Europäischer Gerichtshof am Mittwoch in Luxemburg (Rechtssache T-63/09).

Suzuki hatte 2003 beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) die Marke "Swift GTi" für Autos sowie deren Teile und Zubehör angemeldet. VW legte dagegen Widerspruch ein. Die Wolfsburger argumentierten, es bestehe Verwechslungsgefahr zur älteren Marke GTI. Das sahen die Luxemburger Richter anders und wiesen die Klage gegen die Entscheidung des Amtes ab.

Das EU-Gericht verwies darauf, dass viele Autohersteller in Europa wie Nissan, Mitsubishi, Peugeot, Citroën, Suzuki und Toyota die Buchstabenkombination GTI benutzen, um die technischen Merkmale verschiedener Modelle anzugeben. In der Branche steht "Gran Turismo Injektion" (kurz GTI) üblicherweise als Typenkürzel für sportliche Autos mit Benzin-Einspritzmotor. Der von Suzuki benutzte Modellname Swift am Anfang der angemeldeten Marke reiche zur Unterscheidung vollkommen aus. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.