Waschchemie Neuheiten Automechanika 2010
Reinigungskraft, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit müssen sich nicht ausschließen. Die Neuheiten aus dem Bereich der Waschchemie waren geprägt von den Vorgaben der neuen VDA-Richtlinie „Autowaschanlagen“.
Alle großen Anbieter zeigten mit dem grünen Siegel die VDA-Konformität ihrer Reinigungsmittel für den Einsatz in Waschanlagen. Das VDA-Siegel bzw. die dahinter stehende Richtlinie soll sicherstellen, dass Beschädigungsrisiken bei der Fahrzeugwäsche gegenüber dem bisherigen Stand weiter reduziert werden. Neben den mechanischen Anforderungen an Waschanlagen gilt für die Waschchemie vor allem der schonende Umgang mit kritischen Bauteilen als unerlässlich für die Zukunft. Für alkalische Reiniger sind die eloxierten Oberflächen von Aluminium-Dekorteilen, für saure Reiniger dagegen die verzinkten Komponenten die kritischen Bauteile. Gleichzeitig verlangt der Waschmarkt Produkte, die ökologisch vor allem bezüglich der Abbaubarkeit sind, wirtschaftlich im Einsatz und kraftvoll in der Reinigungsleistung sind. KAW Kiehl präsentierte drei neue Produktserien. Das System Kimax sorgt nicht nur für optimierte Reinigungs- und Trocknungsergebnisse, sondern erhöht auch die Recycling-Quote in aktuellen Wasseraufbereitungsanlagen um mehr als 90 Prozent. Kimax umfasst Bürstenshampoo, diverse Schaumreiniger mit und ohne Duft sowie Kraftreiniger für die Vorwäsche.
Superkonzentrate für Waschanlagen
Die neuen Xmas-Produkte wurden speziell für die bürstenlose und Expresswäsche entwickelt und sind speziell für entsprechende Pkw- und Nutzfahrzeugwaschanlagen geeignet. Im Bereich Konservierung und Trocknung zeigte Kiehl in der Micron-Serie Micron Dry zur Hochglanztrocknung und Micron Wax als Konservierungs-, Glanz- und Pflegemittel, beide als Superkonzentrat zum wirtschaftlichen Einsatz in Waschstraßen, Portalanlagen und SB-Waschplätzen. Ein durchgängiges Farb-Codier System von der Dosierpumpe in der Waschanlage über die Liefergebinde bis zur Produktauswahl im Prospekt erleichtert dem Anlagenbetreiber die Auswahl des jeweils für seinen Einsatzbereich richtigen Produkts.
Die Washtec-Tochter AUWA bringt mit auwa ecoline eine Wasch- und Pflegemittelserie, die biologisch abbaubar und darüber hinaus auch NTA-frei ist und trotzdem beste Reinigungs- und Pflegeergebnisse erzielt. Dank hoher Wirkstoffkonzentration ist gleichzeitig ein sparsamer und damit kostensenkender Verbrauch in der Waschanlage möglich. Die Produktserie umfasst Autoshampoo, Aktivschaum, Hochdruckshampoo und Insektenlöser. Prewapon wheel eco ist ein säurefreier Felgenreiniger, der ebenso Material schonend wie umweltverträglich ist, gleichzeitig bessere Ergebnisse als alkalische Reiniger erzielt und durch die hochkonzentrierten Wirkstoffe sparsam und somit wirtschaftlich einsetzbar ist. Gleiches gilt für insektclean eco für die Vorreinigung in Waschanlagen, für den es zusätzlich ein umfassendes Werbemittelpaket gibt. Mit ShineTecs stellte AUWA ein Reinigungsmittel mit „Repair-Effekt“ vor, dass während des Waschvorgangs den Lack nicht nur versiegelt, sondern auch aufbereitet. Ein hochkonzentriertes Acryl-Polymer füllt feinste Lackkratzer auf und erzeugt eine schmutzabweisende, hochglänzende Oberfläche. Mit jeder Anwendung verstärkt sich dieser Effekt.Ein entsprechendes Marketingpaket für den Point of Sale unterstützt das neue Angebot oberhalb der bisherigen Premium-Programme. ShineTecs ist in jeder Waschanlage einsetzbar.
Alle Produktbereiche abgedeckt
Umweltschutz auch bei tegee-rumler mit der RMS Green Line Serie mit Shampoo, Aktivschaum, Bio-Trockner und Bio-Wachs, natürlich NTA-frei und VDA-konform und speziell für Waschanlagen mit Brauchwassernutzung geeignet. Parallel dazu die Nano Mega-Serie mit Produkten zur Vorreinigung, Wäsche, Politur, Trocknung und Konservierung, die die Oberfläche versiegeln und eine leichtere Reinigung (Easy-to-clean-Effect) ermöglichen. Darin enthaltene Nano-Partikel setzten sich auf dem Lack fest und versiegeln die Oberfläche für einen besseren Langzeitschutz. Bereits angegriffener Lack wird aufgefrischt. Die bewährte Classic-Serie bietet Reinigungs- und Pflegekonzentrate für die wirtschaftliche und einfache Anwendung in Portalanlagen, Waschstraßen, SB-Waschplätzen sowie für selbst waschende Endkunden.
Darüber hinaus bietet tegee-rumler Produkte zur Wasseraufbereitung und Anlagenreinigung bei Problemen mit trübem Wasser, Geruchsbildung, Schaumproblemen oder pH-Schwankungen, sowie eine Vielzahl weiterer Reinigungs- und Pflegeprodukte.
Zukünftig agiert die Tegee-Chemie Bremen GmbH gemeinsam mit der Caramba Chemie-GmbH Duisburg, der Wigo Chemie GmbH Bad Kreuznach sowie den Handelsunternehmen Christian Maurer GmbH und Corra, beide aus Österreich, unter dem Dach der Caramba Chemie-Gruppe. Die Automechanika war nicht nur der erste gemeinsame Auftritt des neuen Unternehmensverbundes, sondern auch der Auftakt für die Neupositionierung der Marke „Caramba“, die jüngst als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet wurde. Die Caramba-Gruppe will sich künftig neben dem Endkundenmarkt wieder verstärkt um die Profis in Industrie, Gewerbe und Werkstatt kümmern. In einer eigenen Profi-Serie bietet Caramba Hilfsmittel für Reparatur und Wartung, Produkte zum Rostlösen, Schmieren und Ölen, technische Reinigungsprodukte, Mittel zur Betriebs- und Spezialreinigung, Korrosionsschutz- und Konservierungsmittel sowie Produkte zur Innenraumpflege, teilweise auch in werkstattgerechten Großgebinden an. Diese Produktlinie wird kontinuierlich ausgebaut und regelmäßig überarbeitet, um für jeden Anwendungsfall eine professionelle Problemlösung bieten zu können.
Werben und waschen
Dr. Stöcker zeigte neben neuen Produkten zur Reinigung und Pflege auch neue Marketing-Konzepte und Zusatzprogramme, die den Betrieb der Waschanlage noch effektiver machen sollen. Ein Sortiment von speziell auf individuelle Waschprogramme des Betreibers abgestimmten Give-Away-Artikeln, kombiniert mit passenden Aktionsplakaten und -preisen, soll mehr Kundenfrequenz bringen. Mit dem Dr. Stöcker Saison-Service werden speziell auf die jeweilige Saison abgestimmte Werbemittel vom Spannband bis Anzeigenvorlagen angeboten. Die Dr. Stöcker Akademie bringt die Weiterbildung in den Betrieb, so dass auch Teilzeitkräfte und Aushilfen die Möglichkeit haben, sich über „Grundlagen der Chemie“ oder „Produktgruppen in der Waschchemie“ zu informieren. Die Lehrvideo-Bibliothek wird kontinuierlich erweitert.
Dieter Väthröder
- Ausgabe 10/2010 Seite 41 (267.5 KB, PDF)