-- Anzeige --

Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche

15.11.2010 11:30 Uhr
Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche
Bilstein veranstaltet regelmäßig Schulungen zur Fahrwerktechnik - Trainings-CDs können ab sofort bestellt werden.
© Foto: Bilstein

Bilstein versendet gratis Schulungsunterlagen / Neuer Studiengang in Wolfsburg / Modernes Mitarbeiter-Management von Detecon

-- Anzeige --

Einmal pro Jahr veranstalten Bilstein und Pirelli in Kooperation mit dem ZDK einen speziellen Lehrgang für Ausbilder von Berufsbildungszentren aus ganz Deutschland. Erst kürzlich fand wieder ein dreitägiges Seminar zur Fahrwerktechnik und Pkw-Reifentechnik mit 14 Teilnehmern in der hauseigenen Werkstatt in Ennepetal statt, wie Bilstein jetzt vermeldete. Die Schulungs-CDs können nun beim Fahrwerksspezialisten kostenfrei bestellt werden. Eine Mail an training@bilstein.de genügt. ___________________________________ Die niedersächsiche Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia hat einen eigenen Studiengang zur alternativen Antriebstechnologie eingerichtet. Die vier Semester umfassende Weiterbildung ist berufsbegleitend ausgelegt und schließt mit dem Abschluss Master ab. Als Zulassungsberechtigung bedarf es eines abgeschlossenen Studiums der Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften, heißt es auf der Webseite der Ostfalia. Die Hochschule hat Zweigstellen in Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel. Der Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik, dem der neue Studiengang angegliedert ist, hat seinen Sitz in der VW-Stadt Wolfsburg. Der Studiengang ist kostenpflichtig. Pro Modul fallen 900 Euro Gebühren an, je Projekt werden 400 Euro fällig und die Masterarbeit schlägt mit 900 Euro zu Buche. ___________________________________ Unternehmen in technologieintensiven Sektoren wie der Autobranche benötigen dem Beratungsunternehmen Detecon zufolge ein Konzept für zeitgemäßes Fachkräfte-Management. Die Firma stellt in der Studie "Architektur für ein zukunftsorientiertes Skill-Management" dar, dass der Unternehmenserfolg auch darauf basiert, inwieweit Betriebe die individuellen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter effektiv erfassen und nutzen. Im Fokus der vorgeschlagenen Architektur steht eine systematische Sammlung aller für das Unternehmen relevanten Kenntnisse sowie eine Systematisierung zu deren Bewertung, heißt es in einer Mitteilung. Über eine IT-Schnittstelle könne der so genannte Skill-Katalog im Rahmen der definierten Prozesse und Verantwortlichkeiten systematisch gepflegt werden. (ng/msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.