-- Anzeige --

Auto-Kindersitze: ADAC testet auch auf Schadstoffe

23.05.2011 11:45 Uhr
Auto-Kindersitze: ADAC testet auch auf Schadstoffe
Getestet wurden 28 Kindersitze, davon erreichten 16 die Urteile "sehr gut" und "gut" (Im Bild Testsieger Römer Baby-Safe PlusII SHR / ISOFIX Base)
© Foto: ADAC

Die allermeisten Auto-Kindersitze sind sicher, wie eine Studie von Stiftung Warentest und ADAC herausgefunden hat. Dennoch warnen die Tester vor unsicheren Nischenprodukten.

-- Anzeige --

Die meisten Auto-Kindersitze sind sicher - aber es gibt auch Ausnahmen. Der überwiegende Teil der von der Stiftung Warentest und dem ADAC getesteten Sitze hat mit "gut" abgeschlossen, einer erhielt sogar die Note "sehr gut". Das ist die positive Nachricht einer am Montag in München und Berlin veröffentlichten Studie. Erstmals hatten die Tester auch die Schadstoffbelastung der Sitze untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: die meisten Sitze waren unbedenklich. Doch es gab auch Ausreißer nach unten. Der ADAC warnte vor fünf "mangelhaften" Modellen, die unsicher seien. Zwei davon waren außerdem noch mit Schadstoffen belastet. "Sicher können Kinder in diesen Sitzen nicht transportiert werden", hieß es in einer Mitteilung des Automobilclubs. In der Testauswertung der Stiftung Warentest tauchen die vom ADAC bemängelten Modelle allerdings nicht auf. Während der ADAC das Ergebnis von 28 getesteten Kindersitzen für unterschiedliche Altersgruppen veröffentlichte, konzentrierte die Stiftung sich auf 21 häufig verkaufte Produkte "mit Marktbedeutung", wie Projektleiter Henry Görlitz von der Stiftung Warentest sagte. "Der ADAC hat eine umfangreichere Auswahl von Sitzen in den Test aufgenommen, wir haben uns auf Sitze mit größerer Marktbedeutung oder Neuigkeitswert konzentriert." Dadurch seien auch die Verlierer des Tests aus der Wertung herausgefallen. "Wir haben nicht die mit den schlechtesten Bewertungen rausgelassen, sondern die mit der geringeren Bedeutung auf dem deutschen Markt", betonte Görlitz.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.