Nach dem Motto "Genuss braucht Zeit" rollte die "ADAC Trentino Classic" mit über 100 klassischen Automobilen zum sechsten Mal durch die oberitalienische Provinz zwischen Dolomiten und Gardasee. Raritäten wie Iso Grifo, Austin Seven Sports und Glas 1300 GT waren nur einige von vielen, selten zu sehenden Marken und Baureihen. Das älteste Fahrzeug war ein Ford Modell T aus dem Jahr 1911. Die schönsten Autos wurden traditionell prämiert: In der Klasse 1 (Baujahr 1945 und älter) gewann das Ford Model A Cabriolet (Baujahr 1930) von Niels-Ruedi Pedersen und Helene Bech aus Dänemark. Die Klasse 2 (1946–1960) entschied ein Borgward Isabella Coupé (Baujahr 1958) von Andreas und Maria Bauer (Altdorf) für sich. In der Klasse 3 (1961-1979) siegte der Lamborghini Espada GT (Baujahr 1975) von Prof. Dr. Wilfried und Brigitte Bockelmann (Meine). Die drei Sieger erhielten bei der Abschluss-Gala einen speziell für die ADAC Trentino Classic angefertigten Chronographen im Wert von 4.700 Euro aus dem Hause Chronoswiss, hieß es in einer Mitteilung. Fotos der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie unter dieser Meldung. Die nächste "ADAC Trentino Classic" findet vom 25. bis zum 29. August 2010 rund um den Dolomitenort Moena im Fassatal statt. (msh)
Trentino Classic 2009: Zeit zu genießen
Entschleunigung war das Thema der sechsten "ADAC Trentino Classic" für historische Automobile, die vom 26. bis 30. August in der oberitalienischen Brenta-Region stattfand. Mehr als 100 zeitlose Klassiker nahmen an der diesjährigen "Autowanderung" teil.