-- Anzeige --

Opel Insignia: Genügsames Modell

11.08.2011 14:36 Uhr
Opel Insignia: Genügsames Modell
Ab September beim Händler: Der neue Opel Insignia.
© Foto: Opel

Das Erfolgsmodell Insignia kommt in der Neuauflage 2012 mit ökonomischen Motoren und neuen Fahrassistenten zu den Händlern – zum gleichen Einstiegspreis.

-- Anzeige --

Opel bleibt auch bei der neuen Generation des Insignia beim Downsizing. Laut einer Mitteilung des Herstellers ist das 2012er-Modell, das ab September zu haben sein wird, der sparsamste Benziner im Mittelklasse-Segment. Der neu entwickelte Benzinmotor 1.4 Turbo Ecoflex verbraucht demnach in Kombination mit manuellem Sechsganggetriebe, Start/Stopp-Automatik und rollwiderstandsarmen Reifen (225/50 R 17) 5,7 Liter. Das sind zwei Liter weniger als die Vorgängerversion. Die CO2-Emissionen verringern sich laut Opel um 4 5 Gramm auf 134 g/km. Er steht ab 23.330 Euro beim Händler. Der Insignia 1.4 Turbo Ecoflex leistet 140 PS, beschleunigt in 10,9 Sekunden auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Die Kombiversion verbraucht laut Meldung 5,9 Liter auf 100 Kilometern. Treibstoff zu reduzieren hilft auch die angepasste Getriebeübersetzung und die elektrische Servolenkung, genannt REPS (Rack-assist Electric Power Steering). Diese wird nur dann aktiv, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. Dadurch fällt eine permanent mitlaufende Servopumpe weg, das Ergebnis ist ein geringerer Verbrauch. Der stärker motorisierte 2.0 Turbo 4x4 leistet 250 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Verbrauch beläuft sich bei dieser Motorvariante auf 8,4 Liter. Den Sprint auf 100 km/h absolviert die Version mit Schaltgetriebe in 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250km/h. Für die Sicherheit sorgt die neue Frontkamera. Wie bisher wird sie zur Erkennung von Verkehrsschildern und als Spurhalteassistent eingesetzt. Jedoch erhält das System im neuen Modell eine zusätzliche Funktion: Einen Abstandsassistenten, der permanent die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug misst. Der Kollisionswarner löst zusätzlich einen optischen und akustischen Reiz aus, wenn eine gefährliche Situation entsteht. (lr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.