-- Anzeige --

EU-Kommission: Noch keine Klage gegen Deutschland

25.04.2018 09:37 Uhr
EU-Kommission
Die EU-Kommission hält sich in der Klage gegen deutsche Städte wegen zu dreckiger Luft noch zurück.
© Foto: picture alliance / Daniel Kalker / dpa

Nicht mehr mit dem Auto in die Stadt? Das Schreckgespenst Fahrverbot belastet Dieselbesitzer wie auch Autohändler. Die EU-Kommission hat hier eine entscheidende Rolle. Aber noch hält sie sich bedeckt.

-- Anzeige --

Von Andreas Hoenig und Verena Schmitt-Roschmann/dpa

Im Dauerstreit über die zu dreckige Luft in deutschen Städten zögert die EU-Kommission eine mögliche Klage noch etwas hinaus. Anders als angekündigt kommt die Entscheidung nicht mehr im April, sondern frühestens nächsten Monat, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus der Brüsseler Behörde erfuhr. Für die Bundesregierung bedeutet dies eine weitere kleine Schonfrist, für Dieselbesitzer und Autohändler aber vor allem Unsicherheit. Dabei ist der Markt für Diesel ohnehin drastisch eingebrochen, mit Folgen auch für die Klimabilanz der europäischen Autobauer.

Die EU-Kommission droht Deutschland und acht anderen Ländern seit Monaten mit Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof, weil sie die seit 2010 verbindlichen EU-Grenzwerte für Stickoxide nicht einhalten. Vor dem EuGH könnte die Brüsseler Behörde letztlich hohe Zwangsgelder gegen die betroffenen Länder erstreiten. Eine Klage würde den Druck erhöhen, rasch Abhilfe zu schaffen. Dies ginge nach Einschätzung von Experten wohl nur mit Nachrüstungen oder Fahrverboten für Diesel, die für einen Großteil der Stickoxide verantwortlich gemacht werden.

Ob und wann die EU-Kommission damit ernst macht, ist nach einem undurchsichtigen Hin und Her der vergangenen Monate allerdings offen. Umweltkommissar Karmenu Vella hatte Deutschland und acht weiteren Ländern schon Ende Januar eine letzte Frist für zusätzliche Maßnahmen gesetzt, um die Luftqualität rasch zu verbessern.

EU-Vorgaben können wohl nicht eingehalten werden 

Die Bundesregierung verwies damals auf ihr Sofortprogramm "Saubere Luft" und reichte einige Vorschläge nach, darunter die Idee eines kostenlosen Nahverkehrs. Die damalige Umweltministerin Barbara Hendricks räumte aber gleichzeitig ein, dass die EU-Vorgaben in mindestens 20 deutschen Städten auf Jahre hinaus nicht einzuhalten sind.

Erst sprach Vella von einer Frist von wenigen Tagen, dann kündigte er an, die nachgereichten Vorschläge bis Mitte März unter die Lupe zu nehmen. Schließlich sagte er Ende März vor Umweltpolitikern des Europaparlaments, die Prüfung sei abgeschlossen und könne er bereits sagen, dass er tatsächlich Klage gegen einige Länder empfehlen werde, und zwar "im Rahmen des nächsten Pakets von Vertragsverletzungsverfahren Ende April".

Doch das gesamte Paket wurde verschoben. Zur Begründung hieß es, die Tagesordnung der Kommission sei in dieser Woche schon so voll gewesen. Die Entscheidung über die Agenda treffe im übrigen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Vella sagte der dpa am Rande einer Konferenz in Brüssel am Montag nur: "Wir werden die Sache nicht fallen lassen."

"Nichts Halbes und nichts Ganzes"

Umweltverbände reagierten enttäuscht, dass der Druck aus Brüssel zunächst nachlässt. "Die EU-Kommission macht sich damit nicht glaubwürdiger", sagte Verkehrsexperte Jens Hilgenberg vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen seien "nichts Halbes und nichts Ganzes". Für die Gesundheit der Städter sei eine Verbesserung der Luft jetzt und nicht erst 2025 oder 2030 nötig. Und dies sei nur mit "massiven Maßnahmen" möglich - nämlich Diesel-Nachrüstungen oder Fahrverboten, sagte Hilgenberg.

Das Bundesverwaltungsgericht hatte Fahrverbote im Februar erlaubt, sofern sie verhältnismäßig sind. Die Aussicht, womöglich nicht mehr in die Stadt fahren zu können, verunsichert Autokäufer inzwischen so, dass Dieselwagen zum Ladenhüter werden: 87 Prozent der Autohändler können Diesel-Gebrauchtwagen nur noch mit höheren Abschlägen verkaufen, 22 Prozent nehmen überhaupt keine Diesel-Gebrauchtwagen mehr in Zahlung - das geht aus aktuellen Zahlen des Dieselbarometers der Deutschen Automobil Treuhand hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

Laut DAT-Barometer verkauften 58 Prozent der Händler nach eigenen Angaben weniger Diesel-Neuwagen an Gewerbekunden. Bei den Privatkunden sei die Entwicklung noch drastischer: 86 Prozent der Händler verkaufen weniger gebrauchte und neue Diesel-Pkw an Endverbraucher.

CO2-Emissionen leicht gestiegen

Der Trend weg vom Diesel dürfte die Luft in Städten mittelfristig verbessern, hat aber eine Kehrseite für den Klimaschutz, weil Benziner bei gleichem Gewicht in der Regel mehr verbrauchen und auch mehr Kohlendioxid verursachen. Tatsächlich stiegen die CO2-Emissionen bei Neuwagen in Europa 2017 erstmals seit Jahren im Schnitt wieder leicht, wie aus Zahlen der Europäischen Umweltagentur EEA hervorgeht.

Die 2017 erstmals zugelassenen Autos stießen pro Kilometer 0,4 Gramm Kohlendioxid mehr aus als die des Vorjahres. Derzeit liegt der Durchschnittswert damit bei 118,5 Gramm pro Kilometer. Nach den klimapolitischen Zielen der EU sollen die Autobauer den CO2-Ausstoß ihrer Flotten bis 2021 auf 95 Gramm pro Kilometer reduzieren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Adolf

25.04.2018 - 16:40 Uhr

wenn sich Deutschland das gefallen lässt...was wäre die EU ohne Deutschland, ich würde es drauf ankommen lassen, EU ist eine Auslaufmodell, wenn man selber nix auf die Reihe bekommt schlägt man auf die anderen...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.