Contact details
Masterlift Tele 2.35 Saa

Anwendungsbereiche
- Reparatur & Wartung
- Karosserie
Stahlwanne:
- Flüssigkeitsdichte Stahlwanne (nach WHG)
- Selbsttragend, daher insbesondere auch für Deckeneinbau geeignet
Hubeinheit:
- Hartverchromte Teleskop-Umkehrzylinder
- Elektronische Gleichlaufüberwachung über Sensor mit Impulsgeberleiste für Hauptstufe und über Seilzugpotentiometer für Teleskopstufe
- Pneumatisch betätigte Sicherheitsklinke für die Hauptstufe
- Redundantes hydraulisches System in der Teleskopstufe
- Mechanische Verdrehsicherung im Teleskopzylinder
- Korrosionsfreie Führungselemente
- Ein Aggregat mit Unterölmotor pro Zylindereinheit
- Umweltschonende Hydraulikflüssigkeit
- Pneumatischer Notablass
- Gleichlaufregelung über programmierbare Drucktastensteuerung, somit keine mechanische Querverbindung
- Belastung lediglich einer Zylindereinheit nach Rücksprache mit dem Technischen Support
- Flexible Kolbenabstände bis max. 2.600 mm möglich
Lastaufnahme 2.35 Saa:
- Zweifach teleskopierbare Schwenkarmlastaufnahmen
- Innenliegende Schwenkarmarretierung
- Geringe Unterschwenkhöhe
- Geringe Bauhöhe des Schwenkarmlagers
- Perfekte Aufnahme auch für Sportwagen, da eine Unterschwenkhöhe von weniger als 100 mm auf einer Breite von 1.900 mm erreicht wird
Standardlackierung:
Grundplatte: RAL 7016 anthrazitgrau
Arme: RAL 3020 verkehrsrot
Masterlift Tele 2.35 Saa
Schwenkarmlastaufnahme
Gesamtbreite |
3.000 mm |
Serienausstattung |
Universal: 11027 (95-135 mm) |
Lichte Durchfahrbreite |
Saa 230: 2.070 mm |
Überfahrhöhe |
Uni: 95 - 135 mm |
Schwenkarmlänge |
658 - 1.313 mm |
Ausführungen
Stahlwanne:
- Feuerverzinkt
- Kunststoffbeschichtet
- Brandschutzverkleidung
Einbauvarianten:
- Fußbodenaufliegender Einbau
- Deckeneinbau
Optionen
- Umfangreiches Steckpilzprogramm je nach Fahrzeugtyp
- Weitere Sonderausstattungen und -lackierungen möglich!
Type: Masterlift Tele 2.35 Saa |