Leitfaden 4
Regelrechte Goldgräberstimmung herrschte unter den Werkstattausrüstern, als 1993 die Abgasuntersuchung eingeführt wurde. Mehr als 20.000 AU-Geräte wurden binnen weniger Monate verkauft. 36 Anbieter buhlten damals um die Gunst der Kunden. Als asp vor einem Jahr nach der Umrüstmöglichkeit auf den Leitfaden 4 fragte, war nur noch ein Drittel der ursprünglichen Anbieter im Feld der AU-Geräte aktiv.
Die AU erfordert moderne Geräte
Viele Werkstätten mussten im Laufe der Zeit feststellen, dass für ihr damals erworbenes AU-Gerät schon kurze Zeit nach dem Kauf weder Service noch Teile verfügbar waren. Dabei gelten AU-Geräte als die best gewarteten Werkstattausrüstungen, welche bisher in Werkstätten eingesetzt werden. Die halbjährliche Wartung und jährliche Eichung hat den AU-Geräten ein langes Leben beschert. Und so arbeiten wohl noch einige Tausend AU-Geräte der ersten Stunde bis heute problemlos. Doch wenn sie im Laufe der Zeit nicht nachgerüstet wurden und immer noch mit Software nach Leitfaden 1 oder Leitfaden 2 arbeiten, so sind ihre Tage nun gezählt. Ende des Jahres läuft die Verwendbarkeit solcher Geräte für die Durchführung der Abgasuntersuchung aus. Ab dann sind nur noch Geräte mit Softwarestand nach Leitfaden 3 oder Leitfaden 4 zugelassen, wobei der Softwarestand nach Leitfaden 3 nur bei Fahrzeugen bis Erstzulassung 31.12.1005 anwendbar ist. Wer auch an jüngeren Fahrzeugen die Abgasuntersuchung durchführen möchte, benötigt dafür ein modernes AU-Gerät mit Softwarestand nach Leitfaden 4. Der Entfall der AU-Plakette ab 1.1.2010 ändert nichts an der Durchführbarkeit der Abgasuntersuchung in den anerkannten AU-Werkstätten.
Bernd Reich
AU-Leitfäden Gültigkeit der Software-Versionen
Prüfverfahren für
Leitfaden 1 w)
(gültig bis 31.12.2009)
Leitfaden 2 x)
(gültig bis 31.12.2009)
Leitfaden 3 y)
(gültig ab 1.10.2005)
Leitfaden 4 z)(gültig ab 1.12.2008)
Otto ohne KAT
X
X
X
X
Otto mit U-KAT
X
X
X
X
Otto mit G-KAT
X 1)
X 1)
X
X
Otto mit G-KAT und OBD
-
X 1) 3)
X 3)
X 5)
X 2)
X 2)
X 2)
X
Diesel mit OBD
-
-
X 4)
X 5)
Lkw (Diesel) mit OBD
-
-
-
X 5)
- Ausgabe 10/2009 Seite 24 (113.0 KB, PDF)