-- Anzeige --

Banner Batterien: Stabil durch die Krise

25.08.2009 16:37 Uhr
Banner Batterien: Stabil durch die Krise
Banner punktet nach Aussagen von Geschäftsführer Günther Helmchen mit Qualität und Kundennähe
© Foto: asp

Banner fährt eigenen Angaben zufolge entgegen dem Trend in der Automobilbranche sehr gut. Als Grund gibt der Batterieproduzent die Konzentration auf Qualität, ausgewählte Vertriebspartner und Kundennähe an.

-- Anzeige --

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Banner 3,6 Millionen Starterbatterien verkaufen. Damit blieb der Absatz stabil im Vergleich zum Vorjahr, meldete der Batteriehersteller am Dienstag auf einer Presseveranstaltung im Münchener Verkehrsmuseum. Auch der Gesamtumsatz ging mit 201 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum lediglich um eine Million Euro zurück. Die Österreicher sehen in der Stabilität eine Bestätigung ihrer Strategie, die auf Qualität, Servicementalität und breitgefächerte Kundschaft fußt. Man verfüge über eine heterogene Kundenstruktur und vermeide zu große Abhängigkeiten von einzelnen Abnehmern, so Günther Helmchen, Geschäftsführer von Banner Deutschland. In der Erstausrüstung beliefere Banner Kunden aus verschiedenen Fahrzeug-Segmenten, etwa BMW, VW, Liebherr, MAN, Kässbohrer oder Jungheinrich. Zudem sei Banner überwiegend im Bereich After Sales engagiert. Rund 80 Prozent der Verkäufe gingen in den Nachrüstmarkt. "Während unsere größten Wettbewerber mehrheitlich auf den von der Rezession betroffenen Erstausrüstermarkt setzen, punkten wir weiter verstärkt auf dem wirtschaftlich attraktiven Markt für Ersatzbatterien," betonte Helmchen. Hinzukomme, dass die wichtigen Aftermarket-Kunden nicht Großhandel oder Baumärkte seien, sondern Fachmärkte wie der Autoteilehandel. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die Vertriebsmitarbeiter gehen die Servicebetriebe direkt an und würden dank individuellem Service, qualifizierter Schulungen und hoher Kundennähe mit offenen Armen empfangen, hieß es. Helmchen gab ein Beispiel dieser engen Kundenbeziehung: Man stelle den Betrieben Starterbatterien beispielsweise in Kommission zur Verfügung. Werden die Batterien in der Testphase nicht verkauft, so nehme Banner diese wieder zurück. Ergebnis dieser kundennahen Strategie: Das Unternehmen kommt eigenen Angaben zufolge hierzulande auf rund 22.000 Kunden. Banner gibt an, drittstärkster Lieferant des deutschen Nachrüstmarkts für Starterbatterien zu sein. Die ersten beiden Plätze belegen Exide und Johnson Controls mit der Marke Varta.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.