Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Banner 3,6 Millionen Starterbatterien verkaufen. Damit blieb der Absatz stabil im Vergleich zum Vorjahr, meldete der Batteriehersteller am Dienstag auf einer Presseveranstaltung im Münchener Verkehrsmuseum. Auch der Gesamtumsatz ging mit 201 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum lediglich um eine Million Euro zurück. Die Österreicher sehen in der Stabilität eine Bestätigung ihrer Strategie, die auf Qualität, Servicementalität und breitgefächerte Kundschaft fußt. Man verfüge über eine heterogene Kundenstruktur und vermeide zu große Abhängigkeiten von einzelnen Abnehmern, so Günther Helmchen, Geschäftsführer von Banner Deutschland. In der Erstausrüstung beliefere Banner Kunden aus verschiedenen Fahrzeug-Segmenten, etwa BMW, VW, Liebherr, MAN, Kässbohrer oder Jungheinrich. Zudem sei Banner überwiegend im Bereich After Sales engagiert. Rund 80 Prozent der Verkäufe gingen in den Nachrüstmarkt. "Während unsere größten Wettbewerber mehrheitlich auf den von der Rezession betroffenen Erstausrüstermarkt setzen, punkten wir weiter verstärkt auf dem wirtschaftlich attraktiven Markt für Ersatzbatterien," betonte Helmchen. Hinzukomme, dass die wichtigen Aftermarket-Kunden nicht Großhandel oder Baumärkte seien, sondern Fachmärkte wie der Autoteilehandel. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Die Vertriebsmitarbeiter gehen die Servicebetriebe direkt an und würden dank individuellem Service, qualifizierter Schulungen und hoher Kundennähe mit offenen Armen empfangen, hieß es. Helmchen gab ein Beispiel dieser engen Kundenbeziehung: Man stelle den Betrieben Starterbatterien beispielsweise in Kommission zur Verfügung. Werden die Batterien in der Testphase nicht verkauft, so nehme Banner diese wieder zurück. Ergebnis dieser kundennahen Strategie: Das Unternehmen kommt eigenen Angaben zufolge hierzulande auf rund 22.000 Kunden. Banner gibt an, drittstärkster Lieferant des deutschen Nachrüstmarkts für Starterbatterien zu sein. Die ersten beiden Plätze belegen Exide und Johnson Controls mit der Marke Varta.
Banner Batterien: Stabil durch die Krise
Banner fährt eigenen Angaben zufolge entgegen dem Trend in der Automobilbranche sehr gut. Als Grund gibt der Batterieproduzent die Konzentration auf Qualität, ausgewählte Vertriebspartner und Kundennähe an.