¬ 7-Tage-Rückblick
WEITERE AKTUELLE NACHRICHTEN
01.04.2013
MEHR ZUM THEMA
Citroën
Die Antworten der Citroën Deutschland GmbH auf folgende 14 Fragen finden unten in der Infobox unter "Dateidownload":
- Welche Garantie- /Gewährleistungsregelungen und Kulanzregelungen bieten Sie Kunden für Ihre Fahrzeuge?
- Welche Baugruppen werden von den jeweiligen Regelungen erfasst, welche Leistungen werden bei einem Garantie-/Gewährleistungs- oder Kulanzfall ersetzt?
- Gelten diese Regelungen für ganz Europa oder beziehen Sie sich nur auf in Deutschland verkaufte Fahrzeuge und welche Regelungen gelten für Garantie, Gewährleistung, Kulanz wenn Neufahrzeuge von deutschen Händlern im europäischen Ausland beschafft wurden (Reimporte)?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Garantie-/Gewährleistungs- Regelungen auch bei "Fremdwartung" voll umfänglich erhalten bleiben?
- Wie müssen nicht zu Ihrem Servicenetz gehörende Betriebe ausgeführte Servicearbeiten konkret dokumentieren?
- Genügen im Garantiefall für die Anforderung "Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben ausgeführt", Stempel und Unterschrift der ausführenden Werkstatt im Serviceheft oder verlangen Sie zusätzliche Dokumente?
- Ist zusätzlich zu den Wartungsarbeiten nach Herstellervorgabe auch die Ausführung so genannter Feld- oder Serviceaktionen des Herstellers Voraussetzung für den Erhalt eines Garantieanspruchs?
- Wenn ja, wie wird sichergestellt, dass alle Werkstätten ungehinderten und zeitnahen Zugriff auf Ihre Herstellerserviceaktionen (z.B. Softwareupdates oder veränderte Wechselintervalle von Zahnriemen) haben?
- Müssen die eigentlichen Garantie-/Gewährleistungsarbeiten grundsätzlich von einem zu Ihrem Servicenetz gehörenden Betrieb ausgeführt werden?
- Schließen Sie Kunden, die ihr Fahrzeug während der Garantie-/Gewährleistungszeit fremd warten ließen, grundsätzlich von Kulanzregelungen aus?
- Über welchen Weg können Kunden Garantie- und Gewährleistungsbegehren oder Kulanzansprüche geltend machen?
- Wo können sich Freie Werkstätten über die aktuellen Herstellervorgaben für Wartungsarbeiten, sowie bereits durchgeführte Wartungen, Reparaturen, Service- und Rückrufaktionen informieren?
- Welche Preismodelle bieten Sie für diesen Zugang an?
- Sind bei Neuwagenkunden, die Servicepakete hinzu bestellt haben (sog. "All-inclusive-Pakete", "Service-Flatrates"), Gewährleistungs- und Garantieansprüche von Wartungen im Vertragsnetz abhängig? (asp)
Copyright © 1999 - 2019 by AUTO SERVICE PRAXIS Online (Foto: imago / imagebroker)
Zurück | Artikel drucken | Kommentar abgeben | Newsletter-Abo | Heft-Abo |
Dateidownload
Leserbriefe
06.12.2019 | Klimaziele im Verkehr
Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
Mario meint: Immer weiter so - Unsere Wirtschaft wird kollabieren....mehr
21.11.2019 | Licht-Test 2019
Weniger Blender und "Einäugige"
R. Luft meint: Und wie sieht es bei den LKW's aus? Es ist seit geraumer Zeit zu beobachten, dass mehr und mehr ...mehr
20.11.2019 | Abgasuntersuchung
Doppelprüfung sorgt für Ärger
Rudolf Pfister meint: Hallo zusammen,der Irrsinn geht weiter. Der VW-Konzern betrügt seine Kunden in massiver und vorsät...mehr