Im Rahmen der Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart stellte TÜV SÜD ClassiC eine neue Oldtimer-App vor. Die Präsentation fand unter der Moderation von SWR-Redakteur Constantin Beims in Halle 10 vor Fachpublikum und Journalisten statt.…¬ mehr
Für die Online-Vermarktung sind aussagekräftige und professionelle Aufnahmen von Fahrzeugen heutzutage ein "Muss". Mit der Dienstleistung TÜV SÜD PhotoFairy kann die Vermarktung deutlich optimiert werden. Fotos aus unterschiedlichen Quellen werden…¬ mehr
Die neu entwickelte App TÜV SÜD BlueNOW! erleichtert die Rückgabe von geleasten Fahrzeugen. Ganz gleich ob Privatperson, Fuhrparkmanager oder Flottenbetreiber - in der Regel wollen Nutzer von Leasingfahrzeugen vor der Fahrzeugrückgabe sinnvolle Reparaturen…¬ mehr
TÜV SÜD hat zum zweiten Mal die besten Imagevideos im deutschen Fahrzeughandel ausgezeichnet. Anlässlich des puls Automobilkongresses 2018 ehrte Patrick Fruth, Leiter der Division Mobility, die drei Preisträger. Platz eins geht in diesem Jahr an das…¬ mehr
An wen richtet sich die Classic App? Die App richtet sich an alle Oldtimer- und Youngtimerbesitzer, die ihr Fahrzeug gerne "online" managen möchten und automatisch an wichtige Termine wie Schmierdienste oder Ölwechsel erinnert werden möchten. Des Weiteren…¬ mehr
Der Prüfkonzern war auch 2017 mit hohem Tempo unterwegs. Künftig sehen die Münchner vor allem in den Themen Digitalisierung und Cybersicherheit Wachstumspotenzial.¬ mehr
Im Rahmen der Retro Classics in Stuttgart stellte TÜV SÜD am Donnerstag seine neue ClassiC App vor. Moderiert wurde die Präsentation in Halle 10 von SWR-Redakteur Constantin Beims.¬ mehr
TÜV SÜD unterstützt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beim Ausbau des Netzes von Ladesäulen an Autobahnen. Die Sachverständigen haben im Auftrag von EnBW mehr als 70 Ladesäulen an Standorten des Raststättenbetreibers Tank & Rast geprüft.…¬ mehr
Rund 800 Millionen Euro geben Deutschlands Autobesitzer jährlich für mehr Individualität am Auto aus. Besonders gefragt sind laut Verband der Automobil Tuner (VDAT) Rad-Reifenkombinationen. Es folgen Fahrwerkskomponenten, Schalldämpfer und Motoroptimierungen.…¬ mehr
Worauf müssen Werkstätten beim Tuning achten? Die Werkstatt sollte vorab mit dem Kunden abklären, welche konkreten Wünsche vorliegen. Grundvoraussetzung sollte sein, dass gültige Prüfzeugnisse wie Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), Teilegutachten…¬ mehr
In Deutschland gingen im vergangenen Jahr 24 öffentliche Wasserstofftankstellen in Betrieb. Mit 45 Tankstellen besitzt Deutschland das zweitgrößte Netz weltweit, noch vor den USA (40 Tankstellen). Das deutsche Netz wird nur von Japan mit 91 öffentlichen…¬ mehr
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und TÜV SÜD starten eine Kooperation zur Zertifizierung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) beim autonomen Fahren. Unter anderem soll ein "TÜV für Algorithmen" entwickelt…¬ mehr
TÜV SÜD ClassiC zeigt auf der Messe Retro-Classics eine neue App, mit der Old- und Youngtimer-Liebhaber alle Service-Termine ihrer Fahrzeuge stets im Blick haben.¬ mehr
Seit 2013 hatte der Flottenprofi vor allem die internationale Geschäft der TÜV SÜD-Tochter vorangebracht.¬ mehr
Kurz vor Jahresende wurde im Verkehrsblatt die neue HU-Richtlinie veröffentlicht. In dem Regelwerk - Amtsdeutsch "Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU) und die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach §…¬ mehr
25.04.2018 | EU-Kommission
Noch keine Klage gegen Deutschland
Adolf meint: wenn sich Deutschland das gefallen lässt...was wäre die EU ohne Deutschland, ich würde es drauf a...mehr
11.04.2018 | Die Autodoktoren
Bei Dreharbeiten live dabei
Aribert Hoersrljau meint: Schoene Gruesse aus derAudistadt Neckarsulm.Ich bin frueher 70000 km/Jahr gefahren und jetzt Rentner...mehr
06.04.2018 | Hardware-Nachrüstung von Dieselautos
Autoindustrie bleibt beim Nein
Martin Hartmann meint: Zitat: "Wenn der Anteil moderner Diesel steige, dann werde auch die Luft "deutlich sauberer&...mehr